Versandkostenfrei im Inland ab 30 €

Ereignisse

Unsere Vermehrungsgärten liegen in und um Tettnang, da wir Wert auf eine regionale Produktion der Samen legen. Unsere Vermehrungsfläche im Argental bei Laimnau kann gerne besichtigt werden. Dort finden saisonal auch Tomatenverkostungen und Gartenführungen sowie Kurse zur Saatgutgewinnung statt. Diese können bei ausreichender Gruppengröße auch extra angefragt werden.

Im Garten lernt man niemals aus und es gibt immer etwas zu entdecken.
Erkunden Sie bei einer Führung in Laimnau die Vielfalt unserer Gemüsesorten.

Lernen Sie geschmackvolle und robuste Gartenraritäten und historische Gemüsesorten kennen, erfahren Sie Neues über deren Anbau und Verwendung.
Lassen Sie sich von den Pflanzen und den Geschichten über fast vergessene und vom Aussterben bedrohte Sorten und ihre Wiederbelebung begeistern. Erleben Sie die Kulturpflanzenvielfalt im Tatgut Schaugarten in Laimnau.

Hier ist für alle etwas dabei! Von vergessenen Kulturgemüsen wie der "Zuckerwurz" über Raritäten aus der ganzen Welt, wie z.B. der "Tomatillo", spannt sich der Bogen bis hin zur großen Vielfalt der Lokalsorten wie der "Schwabenbohne“. Biologisches Gärtnern und Saatgutgewinnung für den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt sind präsente Themen des Gartens.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Garten in der Germanenstraße kann jederzeit selbst erkundet werden. Des Weiteren können Sie sich zu einer Gartenführung anmelden (die Plätze sind begrenzt) oder als Gruppe einen eigenen Termin vereinbaren.
Bereits bekannte Termine für öffentliche Führungen sind:

Weitere Termine in Planung

Kosten: Führungen (Dauer ca. 60 Minuten) auf Spendenbasis, Orientierungswert 10 €/Pers.

Anmeldung: per Mail an contact@tatgut.de (Name, Anzahl der Personen, Datum)

Treffpunkt: Der Treffpunkt befindet sich beim Garten links vom hinteren Friedhofsparkplatz in der Germanenstraße, 88069 Tettnang (Laimnau)

Gruppenführung

Für Gruppen ab 10 Personen vereinbaren wir gerne einen Termin für eine eigene Gartenführung – bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich mind. zwei Wochen vorab.

Wenn Sie gerne im Garten arbeiten und viel über Saatgutvermehrung und Sortenvielfalt lernen möchten, dann dürfen Sie gerne hier am Dienstag oder Donnerstag vormittags (9–12 Uhr) im Schaugarten mitwirken. Wir freuen uns auf Sie und Ihre tatkräftige Unterstützung für den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt!

Bei Fragen können Sie sich gerne melden: contact@tatgut.de

Virtuelle Gartenführung: Alte & regionale Gemüseraritäten
Thumbnail
Streifzug durch Patrick Kaisers Vielfaltsgarten am Bodensee
Watch Video

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER